Getreu unserem Leitmotiv „Kunterbunt und immer in Bewegung“ startete am 01.06.2016 unsere Projektwoche. Aus vielen verschiedenen Freizeitangeboten durften sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ihre Favouriten aussuchen. Aus denen stellten dann die Lehrer für jedes Kind einen individuellen Stundenplan zusammen, so dass sich die Schüler in verschiedenen Sachen ausprobieren konnten.
Anstatt Mathe und Deutsch standen: Malschule, Reiten, Basketball, Judo, Bowling, Handball, Fahrrad fahren, Bücherei, Backen, Kochen, Zirkus, Segeln, Freundschaftsbänder, Inliner fahren, Experimente, Knetseife, Theater … (und noch vieles mehr) … auf dem Stundenplan.
Die Eltern halfen tatkräftig mit und bereiteten jeden Tag ein tolles Frühstücksbuffet für alle Schüler vor.
Die Woche war für Schüler und Lehrer ein besonderes Ereignis. Die Schüler waren sich danach sicher: Die Woche hätte noch viel länger dauern können.
An alle, die an dieser Projektwoche mitgewirkt haben ein „Herzliches Dankeschön!“
[metaslider id=473]
Ohne die Beteiligung dieser Personen/Verbände und Vereine hätten wir die Projektwoche nicht durchführen können.
Marathon Soest
Ballettstudion Feldmann
BC 70
Musikschule Soest
Stadtbücherei Soest
Judo-Sport-Club Soest e.V.
Segelschule Höcker
Schachclub Soest
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
Reitverein: Steig auf
Red Bowl Soest
Tierheim Soest
HSG Soest
Fußballclub Soest/Müllingsen
Imkerverein Soest
Kreissportbund
Soester Hockey Club
Zirkuszentrum Balloni
Soester Malschule
Keramik durch Frau Buggisch-Leu
low kicks Soest: www.kampfsportcenter-soest.de
BUND Ortsgruppe Soest/Welver
Kino: Alter Schlachthof
Soester TV
Burghofmuseum Soest
Autohaus Auge
Tennis durch Hr. Naruhn
Vielen vielen Dank!