Schulsozialarbeit
Seit November 2018 ist Frau Pieper im Bereich der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in Soest durch die PariSozial gGmbH angestellt.
Kontakt:
Mo. – Do. 7:45 – 14:00 Uhr
Fr. 7:45 – 14:00 Uhr
Tel.: 02921-317231 oder 0173-5456489
Email: kathrin.pieper@parisozial-soest.de

Die schulbezogene Sozialarbeit arbeitet präventiv, integrativ und intervenierend:
- Krisenintervention
- Soziale Gruppenarbeit
- Planung und Durchführung von individuellen Trainings innerhalb der Klassenverbände
- Familienorientierte Schülerhilfe
- Anliegen und Probleme aufnehmen
- Strategien erarbeiten
- Lösungswege einleiten
- Multiplikatorenarbeit
- Streitschlichtung (nach dem Bensberger Mediationsmodell)
- Gewaltprävention (Ich-Du-Wir-Ohne Gewalt, Ein interkulturelles Gewaltpräventionsprojekt nach Renate Schmitz)
- Elternarbeit
- Beratung z.B. bei Erziehungsschwierigkeiten, Umgang mit Hausaufgaben, Schulschwierigkeiten des Kindes, häusliche Konfliktsituationen
- Beratung bzgl. der Möglichkeiten von Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT)
- Vernetzung mit örtlichen Strukturen und den sozialen Diensten
- Kooperationen
- SchülerInnen und Eltern, Schulleitung und Lehrerkollegium, Einrichtungen und Institutionen freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe der Region, Beratungsstellen, ASD, Jugendamt, Kinderschutzfachkraft der PariSozial, Schulsozialarbeiter anderer Schulen, Stadtteilbüro, Treffpunkt Süd.
- Weitervermittlung an andere Dienste
Einen guten Einblick in die Angebote der PariSozial gGmbH bietet die Homepage: https://www.parisozial-soest.de